Im Jahre 1954, am 04. Mai 1954, gründete der Seniorchef, Anton Weiler, eine Bauunternehmung für Hoch und Tiefbau, die Anton Weiler KG. Die Geschäftsräume befanden sich direkt neben dem Elternhaus Anton Weilers in der Theobald-Simon-Straße in Bitburg. Nur wenige Jahre nach der Gründung entstand 1958 der erste Bauhof, Auf Paulskreuz, an dem sich auch heute das Bürogebäude und der mit den Jahren erheblich erweiterte Bauhof befinden
DIE AUFBAUPHASE
Die größten Projekte in den 60er Jahren waren der Neubau des St. Willibrod Gymnasiums in Bitburg, Denkmalstraße, sowie der Neubau des Schulzentrums Gymnasium Neuerburg mit Internat und Sporthalle, und der Neubau des Krankenhauses in Bitburg.
Zu Beginn der 60er Jahre wurden die ersten Shelterprojekte für die Firma Zettelmeyer auf den Flugplätzen Bitburg und Spangdahlem durchgeführt. Aufgrund der dabei gewonnenen Erfahrung entschloss man sich zusammen mit der Firma Zettelmeyer für die amerikanischen Streitkräfte Flugzeugshelter in München-Erding zu bauen.
Mitte der 60er Jahre war es dann die Bitburger Brauerei, welche die Firma Weiler mit dem Bau des neuen Lagerhochhauses an der Braustätte Bitburg-Nord beauftragte. Dieses Projekt stellte an die Firmenleitung neue, bisher nicht da gewesene, technische Herausforderungen. Der Turm des Lagerhochhauses wurde in Gleitschalung bis in eine Höhe von 50m unter Einsatz eines ersten Kletterkranes betoniert, den die Firma eigens für dieses Projekt angeschafft hat.
Wachstum und technische Herausforderungen
Anfang der 70er Jahre war die größte technische Herausforderung der Neubau des Sperrenbauwerkes am Staussee Biersdorf, in Verbindung mit dem dort ebenfalls neu entstehenden Hotels. Und Mitte der 70er Jahre begann der Neubau von Sheltern der neuen Generation auf dem Flugplatz Spangdahlem. Bis zu Beginn der 90er Jahre war das Hauptbetätigungsfeld von Weiler-Bau auf den Flugplätzen sowie der Bau von wesentlichen Teilen der Braustätte-Süd der Bitburger Brauerei.
In den 70er und 80er Jahren waren bis zu 250 Mitarbeiter bei der Firma Anton Weiler beschäftigt. Im Zuge der Baukrise der 90er Jahre musste die Mitarbeiterzahl reduziert werden, damit weiterhin wirtschaftlich gearbeitet werden konnte.
Heute ist die Firmengruppe Weiler-Bau eine moderne Bauunternehmung, die den Herausforderungen des aktuellen Marktes mit dem kompletten Service schlüsselfertiger Objekte von der Planung bis zum Innenausbau begegnet.
Seit mehr als 20 Jahren ist die Firma Weiler-Bau auch im benachbarten Luxemburg tätig. Nach anfänglich kleineren Projekten wurde schnell erkannt, dass der Luxemburger Markt große Zukunftschancen bot.
So entschloss man sich bei der Firma Weiler 1992 dazu, in Luxemburg eine eigene Bauunternehmung, die Weiler-Bau Lux S.ár.l, zu gründen.
Heute arbeiten wir schon seit Jahren sehr erfolgreich in Luxemburg und in Deutschland mit Architekten, Unternehmen und Investoren zusammen und haben den Anspruch immer besser zu werden. Einige interessante Projekte finden sie in unserer Rubrik „Referenzen“.
WEILER FERTIGTEILWERK
Bereits früh erkannte der Gründer der Bauunternehmung, Anton Weiler, dass die Zukunft der Bauindustrie in der Verwendung von Stahlbetonfertigteilen oder Halbfertigteilen liegt. So entschloss man sich im Jahre 1971 zum Aufbau eines Stahlbetonfertigteilwerkes. Bereits Mitte 1972 wurden hier die ersten Fertigteile produziert. Es handelte sich dabei um kleinere Stabteile, wie Fertigteilstützen und Fertigteilbinder sowie Massivwandbauplatten und Filigrandeckenplatten.